Die Hauptbefunde der kürzlich veröffentlichte Studie (Party Politics, mit Andreas Jungherr und Harald Schoen) zur Wirkung innerparteilicher Partizipation haben wir kompakt und (hoffentlich) verständlich beim Wissenschaftsblog DeFacto zusammengefasst.
Unsere Untersuchung zeigt, dass die Konsequenzen eines innerparteilichen Referendums über den Entscheid in der Sachfrage hinausreichen :
Ein Mitgliedervotum verändert, wie Mitglieder auf ihre Partei blicken. Wer über Sachfragen abstimmen darf, fühlt sich als Parteimitglied ermächtigt. Mitglieder lernen im Diskussionsprozess über das Verhalten der Parteispitzen und bewerten sie stärker auf Grund ihrer eigenen inhaltlichen Überzeugungen.
Weitere Informationen sind auf einer studienbegleitenden Webseite zu finden. Kommentare sind willkommen!
Wie Partizipation wirkt: Attraktivere Parteien durch mehr Mitbestimmung?